Im Spinnennetz verfangen. Harri Nykänen: Ariel. Tod der Spinnenfrau Lähettänyt globaladmin Ma, 23.01.2012 - 12.37 Lue lisää Im Spinnennetz verfangen. Harri Nykänen: Ariel. Tod der Spinnenfrau
Ein Jugendbuch für Erwachsene. Markus Nummi: Bonbontag Lähettänyt globaladmin Ma, 23.01.2012 - 12.33 Lue lisää Ein Jugendbuch für Erwachsene. Markus Nummi: Bonbontag
Für und gegen Organspenden. Zum Gebrauch von Wörtern und Wendungen in einem ethisch heiklen Bereich Lähettänyt globaladmin Ti, 03.01.2012 - 09.30 Lue lisää Für und gegen Organspenden. Zum Gebrauch von Wörtern und Wendungen in einem ethisch heiklen Bereich
Hermann Daniel Paul als Vermittler zwischen den Kulturen Lähettänyt globaladmin Ke, 30.11.2011 - 11.41 Lue lisää Hermann Daniel Paul als Vermittler zwischen den Kulturen
Wo Bäume klagen und Schiffe seufzen. Zur Rezeption der Neuübersetzung des finnischen Epos Kalevala im System literarischer Kommunikation Lähettänyt globaladmin Ma, 28.11.2011 - 11.30 Lue lisää Wo Bäume klagen und Schiffe seufzen. Zur Rezeption der Neuübersetzung des finnischen Epos Kalevala im System literarischer Kommunikation
AFinLA-e : Soveltavan kielitieteen tutkimuksia Lähettänyt globaladmin Pe, 11.11.2011 - 06.29 Lue lisää AFinLA-e : Soveltavan kielitieteen tutkimuksia
Kielenkäyttö verkossa ja verkostoissa Lähettänyt globaladmin Pe, 11.11.2011 - 06.22 Lue lisää Kielenkäyttö verkossa ja verkostoissa
Keineswegs nur schweigen in zwei Sprachen … Finnlandschwedische Aktivitäten Lähettänyt globaladmin To, 10.11.2011 - 15.21 Lue lisää Keineswegs nur schweigen in zwei Sprachen … Finnlandschwedische Aktivitäten
Kathrin Schödel (2010): Literarisches versus politisches Gedächtnis? Martin Walsers Friedenspreisrede und sein Roman 'Ein springender Brunnen'. Würzburg: Königshausen & Neumann. Wem gehört eigentlich die Vergangenheit? Kathrin Schödels Studie über Martion Lähettänyt globaladmin Ma, 07.11.2011 - 08.34 Lue lisää Kathrin Schödel (2010): Literarisches versus politisches Gedächtnis? Martin Walsers Friedenspreisrede und sein Roman 'Ein springender Brunnen'. Würzburg: Königshausen & Neumann. Wem gehört eigentlich die Vergangenheit? Kathrin Schödels Studie über Martion
Chil Rajchman (2009): Ich bin der letzte Jude. Treblinka 1942/3. Aufzeichnungen für die Nachwelt. München: Piper. „Ihr Hunde, warum tragt ihr diesen Firlefanz?“ Chil Rajchmans Augenzeugenbericht über das Vernichtungslager Treblinka. Lähettänyt globaladmin Ma, 07.11.2011 - 08.31 Lue lisää Chil Rajchman (2009): Ich bin der letzte Jude. Treblinka 1942/3. Aufzeichnungen für die Nachwelt. München: Piper. „Ihr Hunde, warum tragt ihr diesen Firlefanz?“ Chil Rajchmans Augenzeugenbericht über das Vernichtungslager Treblinka.